Aktuelles

Ev. Kita Stephanskirche

Stern über Schenefeld


Im Dezember war plötzlich ein besonderer Stern in der Kita aufgetaucht und nicht nur
das, auch drei Gestalten hielten Einzug in den Kitagarten.
Das war alles sehr geheimnisvoll.
 

In der ersten Dezemberwoche ist ein König namens Caspar bei uns angekommen.
Er hatte einen weiten Weg hinter sich und berichtete wie er den Stern am Himmel
entdeckt hat und ihm gefolgt ist bis nach Schenefeld.
Was er nun machen sollte, das wusste er auch nicht so genau.


In der zweiten Woche ist ein weiterer König namens Melchior dazu gekommen. 
Sein Weg war noch länger und er hat sich sehr gefreut mit Caspar einen Weggefährten
gefunden zu haben. 

Und schließlich kam noch der gute Balthasar hinzu. 
Den Stern, hatten alle drei entdeckt, und wollten ihm folgen. 
Sie berichteten uns von ihrer langen Reise und den Abenteuern, die sie erlebt hatten. 
Dann waren sie eine längere Zeit nicht mehr gesehen.


Am 06.01.2025 sind die drei wieder aufgetaucht und haben den Stern über der
Stephanskirche gesehen. 
Gemeinsam mit den Kindern sind sie in die Kirche eingezogen und haben das Kind in der Krippe besucht.
Doch was für merkwürdige Geschenke haben diese Könige mitgebracht. 

Gold, das war für die Kinder verständlich. 
Ein König bringt Gold, er ist schließlich reich. 
Warum aber bringen die beiden anderen nicht Edelsteine, Schmuck oder andere wertvollen
Gegenstände? 

Was ist überhaupt Weihrauch und ist Myrrhe das gleiche wie Möhren?
Die Kinder sind sehr erstaunt wie Weihrauch und Myrrhe aussehen, dass es kleine
braun-rote Klümpchen sind, die einen Geruch verströmen, wenn man sie erhitzt. 
So was haben die Könige für Jesus mitgebracht? 
Ein wunderbarer Anlass mit Kindern über Schenken und Werte von Geschenken zu philosophieren.

Ausblick auf 2025


2025 werden wir mit den Kindern auf eine Weltreise gehen und dabei den Kinderrechten begegnen.
Eine Reisetasche haben wir bereits von unserem Dachverband dem VEK zu geschickt bekommen. 
Wir freuen uns gemeinsam auf dieReise zu gehen, viele Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt kennenzulernen,
ihren Geschichten zu lauschen und dabei die Kinderrechte zu entdecken. 
Begleitet und unterstützt werden wir dabei von Pastorin Rinja Müller und Diakon Daniel Kiwitt,
die auch an unserem Teamtag zu dem Thema teilnehmen werden.

Jede:r kann Sankt Martin sein!

Im November feiern wir wie jedes Jahr das Martinsfest mit anschließendem Laternelauf.
Dieses Jahr werden die Hortkinder eine Geschichte spielen, in der jemand von dem man es nicht erwarten würde
zum „Sankt Martin“ wird.
Schließlich kann jede:r helfen und teilen.
Und vielleicht müssen wir manchmal unsere eigenen Vorurteile hinterfragen und können positive Erfahrungen machen.
Zur Vorbereitung auf die Zeit und das Fest werden einerseits fleißig Laternen gebastelt, Lieder
gesungen und Geschichten gehört.

Andererseits beschäftigen wir uns mit dem Thema: Teilen – Gerechtigkeit.
Was ist eigentlich gerecht – hierzu kann man wunderbar mit Kindern philosophieren.
Kita und Hort beteiligen sich an der Aktion „Meins wird Deins“.
Alle Kinder können ein sehr gut erhaltenes Kleidungsstück mitbringen.
Diese werden nach Bayern verschickt, wo sie in einem Secondhandladen verkauft werden.
Der Erlös des Handels geht in Projekte, die sich für Kinderrechte weltweit einsetzen wie
z.B. eine Bildungseinrichtung in Kolumbien.


Ausblick auf die Weihnachtszeit


Theater für Groß und Klein:
Mit den Vorschulis werden wir nach Altona fahren und „Das Dschungelbuch“ schauen,
mit den vier und fünf Jährigen besuchen wir das Schenefelder Theater und schauen „Das tapfere Schneiderlein“.
Jeden Freitag vor den Adventswochenenden treffen wir uns mit Pastorin Rinja Müller und Diakon
Daniel Kiwitt im Garten an unserer Outdoorkrippe und begegnen dieses Jahr den Drei Heiligen Königen.

 

Die Hühner sind los

 

Am 20.09. sind 3 Miethühner bei uns eingezogen.
Ihre Besitzerin Frau Stade hat den Stall, Futter und alles, was Hühner noch so brauchen wie z.B. eine Badewanne mit Sand für Wellness mitgebracht, mit uns
aufgebaut und alles erklärt.

Zwei Wochen waren Barbara, Kelly und Tiffy bei uns und zwei Wochen Elli,Hilde und Steffi.
Die Hühner müssen einmal getauscht werden, da sie sonst Probleme haben wieder in die Herde zu kommen.
Mit den verschiedenen Hühnern haben die Kinder auch erfahren, dass jedes Huhn einen eigenen Charakter hat, dass es Chefinnen gibt,
die immer zuerst fressen dürfen, dass nicht alle Hühner angefasst werden mögen, dass es besondere Leckerbissen gibt wie Mehlwürmer, Brot und Banane.
Wir hatten eine tolle Zeit mit den Hühnern, haben viel gelernt und sogar noch ein paar Eier finden können.
Die Eiersaison in der Natur ist nämlich im Herbst vorbei. 
Dann gehen die Hennen in die Mauser und legen bis Februar nur selten Eier.

Herzlichen Dank noch einmal an die Familien, die die Hühner an den Wochenenden versorgt haben.
Und wir können uns schon jetzt freuen, denn Hilde & Co kommen in der Zeit vor Ostern wieder zu uns.
Und dann legen sie richtig viele Eier

Evangelische Kindertagesstätte der Stephans-Kirchengemeinde
Leitung Julia Thiel
Wurmkamp 10
22869 Schenefeld
Öffnungszeiten
Mo - Fr07:30-17:00
Angebote
Krippe
Elementar
Schulkinder

Ev.-Luth. Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein

 

Geschäftsführung: Karl-Heinz Bacher und Andreas Brenner
Regionalleitung Neue Kitas SH: Ilonka Käßmeyer


Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg
Tel. 040 – 558 220 609

www.kitawerk-hhsh.de